• Prozess
  • Mission
  • Cases
  • Über uns
  • Blog
Deutsch
✕
mermaid & broccoli

Begleiten statt beraten

Unser Ansatz in der Arbeit mit unseren Kunden besteht darin, diese nicht nur zu beraten, sondern sie auf dem Weg in die Zukunft zu begleiten.

Die Mitarbeitenden konsequent einbinden

Nur wenn die Mitarbeitenden in den Prozess des Wandels einbezogen werden, haben sie eine Chance diesen Wandel zu verstehen, ihn sich zu eigen zu machen und ihn aktiv zu gestalten. Dieses Vorgehen erhöht die persönliche Identifikation mit dem Unternehmen und ermöglicht erst wirklich nachhaltigen Wandel. Wenn Menschen, die kurz oder lang in unterschiedlichen Rollen für eine Organisation arbeiten, mit ihren jeweiligen Perspektiven in die Zukunft blicken, diese miteinander teilen und darauf aufbauend eine gemeinsame Vision entwickeln, kann Begeisterung entstehen.

Umgekehrt ist es schwierig, diese Begeisterung zu erzeugen, wenn die Mitarbeitenden lediglich von oben herab über neue Maßnahmen und Strategien informiert werden. Aus diesem Grund binden wir sie in allen unseren Projekten in co-kreative Prozesse ein.

Coaching & Facilitation

Unser Ansatz speist sich daher aus den Methoden des Coaching und der Facilitation. Beim Coaching fungiert ein Coach als Sparringpartner. Während der Coach den Prozess im Auge behält, sollen sich die Mitarbeitenden ihre eigenen Gedanken machen. Üblicher Weise findet Coaching in kleineren Gruppen oder sogar individuell statt. Coaching zeichnet sich dadurch aus, dass die Teilnehmenden des Coachingprozesses entscheiden, wohin sie sich entwickeln wollen. Sie haben die Hoheit über die Inhalte des Coaching und die Coachende entscheidet meist spontan, welche Methoden zu diesem Zweck passend sind. (Mehr Information über Coaching gibt es hier.)

Facilitation hingegen bezeichnet meist den Prozess einer strukturierten Diskussionsführung in größeren Gruppen. Dabei gibt ein Facilitator oder eine Facilitatorin den Prozess (z.B. design thinking, Scenarioanalyse) vor. Auch bei der Facilitation kommen die Inhalte vornehmlich von den Teilnehmenden.

Bei beiden Herangehensweisen entsteht eine hohe Identifikation der Teilnehmenden mit den erarbeitenden Inhalten. Die Diskussionen, die in Gruppenprozessen oder in der Einzelarbeit mit einem Coach oder Facilitator entstehen, stoßen üblicherweise sehr tiefgründige Denkprozesse an. Diese Denkprozesse sind der Baustein, auf dem echte Transformation stattfinden kann.

Unsere Haltung bei der Arbeit

Als Coaches und Facilitatorinnen vertreten wir die folgende Haltung:

  • Prozessfokus

Wir gestalten die Prozesse so, dass sie unseren Kunden ermöglichen in einer vorgegebenen Zeit Antworten auf die für sie brennenden Fragen zu erhalten.

  • Fokus auf Co-Creation und Kollaboration

Wir binden unsere Kunden immer ein und schätzen Kollaboration und Partizipation höher als Hierarchie und Top-Down-Ansätze.

  • Empathie und Demut

Wir denken uns in die Perspektive unserer Kunden ein und erkennen ihre bisherigen Erfolge an. Nur weil die Digitalisierung vieles verändert, muss nicht alles Althergebrachte schlecht sein.

  • Optimismus

Wir vertrauen in die Fähigkeiten unserer Kunden, die richtigen Antworten zu finden. Dabei gehen wir grundsätzlich mit Optimismus und Neugier auf die Zukunft an die Arbeit.

  • Wertschätzung

Wir schätzen die Vielfalt an Meinungen wert, die es innerhalb einer Organisation geben kann und versuchen, diese transparent zu machen und darauf hinzuwirken, dass sie bei der Entscheidungsfindung berücksichtigt werden.

Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, melden Sie sich bei uns für ein unverbindliches Gespräch.

 

mermaid & broccoli

Datenschutz    Impressum    Kontakt    Design by: oppa franz


Share
0

Archives

  • Oktober 2021
  • September 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021

Categories

  • Unkategorisiert

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
© 2023 Betheme by Muffin group | All Rights Reserved | Powered by WordPress
    Deutsch
    • No translations available for this page
      Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die beste Erfahrung zu bieten, indem wir Ihre Präferenzen speichern. Indem Sie auf „Alle akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die "Cookie-Einstellungen" besuchen, um eine kontrollierte Zustimmung zu erteilen.
      Cookie-EinstellungenAlle akzeptierenMehr lesen
      Manage consent

      Cookie Übersicht

      Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung auf dieser Website zu verbessern. Von diesen werden die nach Bedarf kategorisierten Cookies in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der Grundfunktionen der Website unerlässlich sind. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen. Wenn Sie sich jedoch von einigen dieser Cookies abmelden, kann dies Ihr Surferlebnis beeinträchtigen.
      Notwendige
      immer aktiv
      Notwendige Cookies sind für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website unbedingt erforderlich. Diese Cookies gewährleisten grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website, anonym.
      CookieDauerBeschreibung
      CookieLawInfoConsent1 yearSpeichert den Standard-Schaltflächenstatus der entsprechenden Kategorie und den Status der CCPA. Es funktioniert nur in Koordination mit dem primären Cookie.
      Sonstige
      Sonstige nicht kategorisierte Cookies sind solche, die noch analysiert werden und noch nicht in eine Kategorie eingeordnet wurden.
      CookieDauerBeschreibung
      wp-wpml_current_languagesessionNo description available.
      Werbe-Cookies
      Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern relevante Werbung und Marketing-Kampagnen anzubieten. Diese Cookies verfolgen Besucher auf verschiedenen Websites und sammeln Informationen, um maßgeschneiderte Werbung zu liefern.
      CookieDauerBeschreibung
      VISITOR_INFO1_LIVE5 months 27 daysEin Cookie, das von YouTube gesetzt wird, um die Bandbreite zu messen, die bestimmt, ob der Nutzer die neue oder die alte Playeroberfläche erhält.
      YSCsessionDas YSC-Cookie wird von Youtube gesetzt und dient dazu, die Aufrufe von eingebetteten Videos auf Youtube-Seiten zu verfolgen.
      yt-remote-connected-devicesneverYouTube setzt dieses Cookie, um die Videopräferenzen des Nutzers zu speichern, der ein eingebettetes YouTube-Video verwendet.
      yt-remote-device-idneverYouTube setzt dieses Cookie, um die Videopräferenzen des Nutzers zu speichern, der ein eingebettetes YouTube-Video verwendet.
      Analytische Cookies
      Analytische Cookies werden verwendet, um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies helfen bei der Bereitstellung von Informationen über die Anzahl der Besucher, die Absprungrate, die Traffic-Quelle, usw.
      CookieDauerBeschreibung
      CONSENT2 yearsYouTube setzt dieses Cookie über eingebettete YouTube-Videos und registriert anonyme statistische Daten.
      SPEICHERN & AKZEPTIEREN
      Unterstützt von CookieYes Logo
      • Prozess
      • Mission
      • Cases
      • Über uns
      • Blog