Home Office kann aber auch sehr entspannt sein.
Auch wenn solch neue Situationen immer auch Unsicherheit mit sich bringen, kann das Verlassen der Komfortzone auch den Eintritt in die „Lernzone“ bedeuten. Nur hier kann man Neues aufnehmen und lernen. Und in dieser neuen Situation gibt es eine ganze Menge zu lernen: Wie organisiere ich mich alleine? Wie gelingen Videokonferenzen so gut wie – oder gar besser als – physische Meetings? Wie halte ich Kontakt mit den Kollegen und Kolleginnen auch ohne das gemeinsame Mittagessen oder den gemeinsamen Kaffee?
Friedrich Hölderlin, Patmos
Wir von mermaid & broccoli begleiten Firmen dabei, ihre digitale Transformation zu gestalten. Dabei kreieren wir in unseren Workshops oder unseren individuellen Coachings immer auch Lernerfahrungen, die die Teilnehmer genau in diese “Learning-Zone“ führen.
Warum machen wir das? Eine digitale Transformation bedeutet nicht nur die Einführung neuer Technik, die Umstellung von Arbeitsabläufen oder die Entwicklung neuer Geschäftsmodelle. Es geht darum, Menschen mit auf den Weg dieser sehr umfassenden Veränderungen zu nehmen. Und das bedeutet nicht nur, dass sie sich an die neuen Abläufe gewöhnen und die neuen Technologien beherrschen. Es geht um mehr. Es geht darum, ein agiles Mindset zu entwickeln – eine innere Haltung bei der Kreativität, Neugierde, Gestaltungswille und Kollegialität ausgeprägt sind. Es geht um die persönliche Weiterentwicklung.
Dr. Carol S. Dweck, eine führende Wissenschaftlerin zum Thema Mindset, unterscheidet in ihrem Buch „Mindset – The new psychology of success“ zwischen einem „fixed mindset“ und einem „growth mindset“. Letzt genanntes entspricht genau den o.g. Eigenschaften, die Menschen in Veränderungen brauchen und die es bei Transformationen zu entwickeln gilt.
Die drei Zonen und wie man sich darin jeweils fühlt
Fast jeder ist auf Druck von Außen gerade in seiner persönlichen Learning-Zone. Und fühlt sich dabei oft ziemlich allein gelassen. Diese Learning-Zone geht in der Regel mit einem Mix aus Angst, Sorge aber auch Hoffnung und Träumen einher. Dieser Gefühls-Cocktail löst bei jedem Menschen etwas anderes aus. Bei vielen führt er zu Stress! Stress, den man mit sich selber austrägt, z.B. in durchgrübelten Nächten oder aber auch in hitzigen Auseinandersetzungen mit Anderen. Wir von mermaid & broccoli unterstützen unsere Kunden dabei, erfolgreich durch diese Veränderungs-Phase zu gehen und achten darauf, dass Ängste überwunden und Panik der Mitarbeiter vermieden werden.
Gemeinsam mit uns können sie Antworten auf die folgenden Fragen finden:
Was kann also dabei helfen, mit überwältigenden Sorgen fertig zu werden und auch in dieser Zeit einen positiven Blick zu bewahren. Unterschiedliche Aspekte sollten hier in Betracht gezogen werden:
Wir bieten Ihnen hier kleine Motivations-Häppchen, die Ihnen helfen sollen, ihr Mindset in diesen schweren Zeiten weiter zu entwickeln. Das tolle ist: diese Methoden und Herangehensweisen helfen auch dabei, agiler zu werden.
Für uns bei mermaid & broccoli ist „remote“ Arbeit Alltag. Was nicht heißt, dass mich neue Tools, die Moritz mal schnell down-geloaded und installiert hat, nicht auch zuweilen beängstigen. In diesem Zusammenhang werde ich des öfteren aus meiner Komfortzone in meine persönliche Lernzone gestupst. Ich habe aber grandiose Team-Kollegen, die mir über meine eigenen technischen Hemmschwellen hinweghelfen. Und wenn ich etwas Neues beherrsche, macht es richtig Spaß und ich bin stolz wie Bolle.
Möchten Sie mehr dazu erfahren, was Sie alles bei einer digitalen Zusammenarbeit beachten sollten oder Sie haben eine konkrete Herausforderung – wir sind für Sie da!
Wir haben einen Haufen Ideen, wie Sie Ihre (remote) Zusammenarbeit verbessern können. Darüber hinaus würden wir uns natürlich auch darüber freuen, ein Projekt mit Ihnen, Ihrem Team oder Ihrer Organisation zu machen.
Wir begleiten Sie. Remote natürlich – als Coaches!
Schreiben Sie uns eine Email, wenn Sie Interesse an einer Zusammenarbeit haben.
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
CookieLawInfoConsent | 1 year | Speichert den Standard-Schaltflächenstatus der entsprechenden Kategorie und den Status der CCPA. Es funktioniert nur in Koordination mit dem primären Cookie. |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
wp-wpml_current_language | session | No description available. |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
VISITOR_INFO1_LIVE | 5 months 27 days | Ein Cookie, das von YouTube gesetzt wird, um die Bandbreite zu messen, die bestimmt, ob der Nutzer die neue oder die alte Playeroberfläche erhält. |
YSC | session | Das YSC-Cookie wird von Youtube gesetzt und dient dazu, die Aufrufe von eingebetteten Videos auf Youtube-Seiten zu verfolgen. |
yt-remote-connected-devices | never | YouTube setzt dieses Cookie, um die Videopräferenzen des Nutzers zu speichern, der ein eingebettetes YouTube-Video verwendet. |
yt-remote-device-id | never | YouTube setzt dieses Cookie, um die Videopräferenzen des Nutzers zu speichern, der ein eingebettetes YouTube-Video verwendet. |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
CONSENT | 2 years | YouTube setzt dieses Cookie über eingebettete YouTube-Videos und registriert anonyme statistische Daten. |