• Prozess
  • Mission
  • Cases
  • Über uns
  • Blog
Deutsch
✕
mermaid & broccoli

Pentagenda

Durchführung eines „Arbeitsmeetings“ anhand einer agilen Agenda - Pentagenda1

AUSGANGSLAGE

Ohne eine gute Vorbereitung kann es nur »zufällig« zu einem guten Besprechungsergebnis kommen. Damit ist nicht gemeint, dass eine Agenda mit Uhrzeit und Minutenangabe vorbereitet ist. Es wird vielmehr ein gemeinsamer Fokus entwickelt, indem man sich am Zweck und den gewünschten Ergebnissen orientiert. Dadurch werden alle beteiligten integriert und Akzeptanz erreicht, Wirkung erzeugt und(später) auch eine Routine etabliert.

mb-pentagenda-img-01a

Wie wird die Pentagenda nun sinnvoll genutzt?

Alle Teilnehmer des Meetings sind mit PostIT ausgestattet; alternativ kann man remote z.B. mit Mural, MIRO oder mit Whiteboard von Microsoft. Nun arbeitet man sich oder moderiert durch einen Facilitator im Uhrzeigersinn an den o.g. Feldern entlang. Alle Ergebnisse werden visualisiert


  1. Mit dem „Sinn und Zweck“ des Meetings wird gestartet:
    Hier sucht man gemeinsam die Antwort nach dem »Warum« findet dieses Meeting statt? Dieser Punkt wird häufig in Meetings vernachlässigt, dabei ist es ungeheuer wichtig, dass alle Teilnehmer ein gemeinsames Verständnis darüber entwickeln, was der Zweck und der Nutzen dieser Zusammenkunft ist.
  2. Nun werden die gewünschten Ergebnisse, die in diesem Meeting erreicht werden sollen, und Erwartungen von allen Teilnehmern erfragt:
    In diesem Feld wird gefragt: »Was möchten wir nach Beendigung des Meetings erreicht haben und als Ergebnis mitnehmen?«
  3. Ressourcen ist der nächste Punkt: Hier wird noch einmal geklärt, welche Ressourcen zur Verfügung stehen, um den genannten Zweck und die gewünschten Ergebnisse zu erreichen. Es wird noch einmal geklärt, ob alle Teilnehmenden auch die gesamte Zeit im Meeting sind, der Raum geblockt ist und welches sonstige Material oder Technik benötigt wird.
    Beantwortung der Frage: »Was benötigen wir, um das Meeting erfolgreich durchzuführen?«
  4. Bei dem Punkt „Relevanter Input“ wird auf den notwendigen Input geschaut. Haben wir alle notwendigen Materialien, Informationen etc. um unser gewünschtes Ergebnis erreichen zu können. Beantwortung der Frage: »Welches Material kann uns unterstützen, um das Ergebnis zu erreichen?«
  5. Unter dem Punkt „Prozess“ wird nun festgehalten wie das Meeting nun ablaufen soll. Achtung! Hier wird schrittweise vorgegangen und nicht eine vollständige Agenda festgezogen. Gemeinsam (oder der Facilitator schlägt vor) schaut man auf die zu erreichenden Ergebnisse und entscheidet sich mit welchem Punkt man startet. Nach Vollendung dieses Tagesordnungspunktes bewertet man die Restzeit und schaut welchem Thema man sich jetzt zuwendet.

Die jeweils erreichten Ergebnisse werden auf der Pentagenda „abgehakt“ und die To-Dos und Aufgabenpakte mit „wer, bis wann, was“ festgehalten.


Hier könnt Ihr die Beschreibung sowie Templates auf Deutsch und Englisch herunterladen.

Quelle: In Anlehnung an GroupMind „Pentagenda“
 

mermaid & broccoli

Datenschutz    Impressum    Kontakt    Design by: oppa franz


Share
0

Archives

  • Oktober 2021
  • September 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021

Categories

  • Unkategorisiert

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
© 2023 Betheme by Muffin group | All Rights Reserved | Powered by WordPress
    Deutsch
    • No translations available for this page
      Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die beste Erfahrung zu bieten, indem wir Ihre Präferenzen speichern. Indem Sie auf „Alle akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die "Cookie-Einstellungen" besuchen, um eine kontrollierte Zustimmung zu erteilen.
      Cookie-EinstellungenAlle akzeptierenMehr lesen
      Manage consent

      Cookie Übersicht

      Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung auf dieser Website zu verbessern. Von diesen werden die nach Bedarf kategorisierten Cookies in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der Grundfunktionen der Website unerlässlich sind. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen. Wenn Sie sich jedoch von einigen dieser Cookies abmelden, kann dies Ihr Surferlebnis beeinträchtigen.
      Notwendige
      immer aktiv
      Notwendige Cookies sind für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website unbedingt erforderlich. Diese Cookies gewährleisten grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website, anonym.
      CookieDauerBeschreibung
      CookieLawInfoConsent1 yearSpeichert den Standard-Schaltflächenstatus der entsprechenden Kategorie und den Status der CCPA. Es funktioniert nur in Koordination mit dem primären Cookie.
      Sonstige
      Sonstige nicht kategorisierte Cookies sind solche, die noch analysiert werden und noch nicht in eine Kategorie eingeordnet wurden.
      CookieDauerBeschreibung
      wp-wpml_current_languagesessionNo description available.
      Werbe-Cookies
      Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern relevante Werbung und Marketing-Kampagnen anzubieten. Diese Cookies verfolgen Besucher auf verschiedenen Websites und sammeln Informationen, um maßgeschneiderte Werbung zu liefern.
      CookieDauerBeschreibung
      VISITOR_INFO1_LIVE5 months 27 daysEin Cookie, das von YouTube gesetzt wird, um die Bandbreite zu messen, die bestimmt, ob der Nutzer die neue oder die alte Playeroberfläche erhält.
      YSCsessionDas YSC-Cookie wird von Youtube gesetzt und dient dazu, die Aufrufe von eingebetteten Videos auf Youtube-Seiten zu verfolgen.
      yt-remote-connected-devicesneverYouTube setzt dieses Cookie, um die Videopräferenzen des Nutzers zu speichern, der ein eingebettetes YouTube-Video verwendet.
      yt-remote-device-idneverYouTube setzt dieses Cookie, um die Videopräferenzen des Nutzers zu speichern, der ein eingebettetes YouTube-Video verwendet.
      Analytische Cookies
      Analytische Cookies werden verwendet, um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies helfen bei der Bereitstellung von Informationen über die Anzahl der Besucher, die Absprungrate, die Traffic-Quelle, usw.
      CookieDauerBeschreibung
      CONSENT2 yearsYouTube setzt dieses Cookie über eingebettete YouTube-Videos und registriert anonyme statistische Daten.
      SPEICHERN & AKZEPTIEREN
      Unterstützt von CookieYes Logo
      • Prozess
      • Mission
      • Cases
      • Über uns
      • Blog